Publizierte Artikel
- „Ich bitte um Nachsicht …“ Innere Emigration privat. 1998. (PDF)
- Öl, Sand und Getriebe. 1993. (PDF)
- Literatur im Bild. Der Kuckuck. 1995 (PDF)
- Robert Musil und der Schutzverband deutscher Schriftsteller in Österreich (PDF)
- Verlagslandschaften 1919-1945. Prag – Provinz. Zum Spannungsverhältnis zwischen Prager deutscher Literatur und der deutschsprachigen Literatur Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens. Internationale wissenschaftliche Konferenz, 10.-12.11. 2011. Wissenschaftliche Bezirksbibliothek, Liberec. (PDF)
- Der Schwärmerskandal 1929 (PDF)
- Die österreichische Verlagslandschaft der 70er Jahre (PDF)
- Mein Kampf. Einführung. Oktober 2007 (PDF)
- Das Buch als Mittel zum Zweck (PDF)
- Entnazifizierung in Buchhandel und Verlagen (PDF)
- Rühren an den Schlaf der Welt. 1986 (PDF)
- Franz Blei und der Etikettenschwindel 1918. 1981 (PDF)
- Eugenie Schwarzwald. 1983 (PDF)
- Verlage um Karl Kraus. 1983 (PDF)
- Jüdische Buchhändler und Verleger im Schicksalsjahr 1938 in Wien. 1988 (PDF)
- In unserem kleinen Musentempel. Zu einer Schnitzler-Erstaufführung in Gmunden (PDF)
- Ernst Weiss und der Paul Zsolnay Verlag (PDF)
- The Fate of the Internationaler Psychoanalytischer Verlag. 1988 (PDF)
- Publizistik 1895-1918 (PDF)
- Der Törleß und Reigen Verleger (PDF)
- Das Buch als Bombengeschäft. 1989 (PDF)
- The great Austrian writer Robert Musil (externer Link)
Rezensionen
- Tina Walzer/Stephan Templ: Unser Wien. „Arisierung“ auf österreichisch. Berlin: Aufbau Verlag 2001.
- Otto Seifert: Die große Säuberung des Schrifttums. Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig 1933-1945. Schkeuditz: GNN Verlag 2000.
- Peter Michalzik: Unseld. Eine Biographie. München: Karl Blessing Verlag 2002.
- Rudolf Maria Henke/Gerhard Winkler: Geschichte des Buchhandels in Linz. Linz: Archiv der Stadt Linz 2002. (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1999/2000)
-
Reclams Sachlexikon des Buches. Hrsg. von Ursula Rautenberg. Stuttgart: Reclam 2003.
Helmut Hiller/Stephan Füssel: Wörterbuch des Buches. 6., grundlegend überarbeitete Auflage 2002.
Berichte